2025-10-08
Wenn die Geschichte ein riesiges Schiff ist, das das kollektive Gedächtnis trägt, dann glänzt das Kriegsschiff Zhongshan zweifellos als einer seiner hellsten Sterne. Die Herausforderung, dieses vom Krieg gezeichnete Schiff in der modernen Ära zu seinem früheren Glanz zurückzubringen, stellt sowohl eine technische Meisterleistung als auch eine tiefgreifende historische Verantwortung dar.
Im entscheidenden Moment der Renovierung des Zhongshan Warship Museums innerhalb der Yangtze River Military Theme Cultural Zone setzte XCMG eine ausgeklügelte integrierte Lösung ein, um das Erbe dieses jahrhundertealten Relikts zu schützen.
Das Herzstück des Projekts war ein einziger, kontinuierlicher Guss von 1.200 Kubikmetern hochwertigem C50P8-Beton – ein Vorgang, der eine solche Präzision erforderte, dass die Ingenieure ihn als „Null-Toleranz“-Herausforderung bezeichneten. XCMG erkannte, dass dies nicht nur eine Baumaßnahme, sondern auch eine historische Erhaltung war, und stellte ein spezialisiertes Ausrüstungsteam zusammen:
Die „1+2+10+1“-Formation umfasste eine HB72V-Pumpenpumpe als zentralen Verteiler, zwei HB62V-Pumpenpumpen mit großem Hubraum für die präzise Platzierung, zehn 12-Kubikmeter-Mischwagen mit neuer Energie, die eine mobile Lieferkette bildeten, und einen XGT7026-12S1-Turmdrehkran zur Unterstützung des Hebens. Diese sorgfältig berechnete Konfiguration demonstrierte das tiefe Verständnis von XCMG für komplexe technische Anforderungen.
Die Großraum-Pumpenpumpen von XCMG erwiesen sich als maßgeblich und zeigten fünf entscheidende Vorteile: umfangreiche Abdeckung, wodurch häufiges Neupositionieren entfällt; außergewöhnliche Stabilität für die präzise Platzierung in großer Höhe; bemerkenswerte Effizienz, die die Zeitpläne beschleunigt; reduzierter Kraftstoffverbrauch, der die Nachhaltigkeit unterstützt; und robuste Leistung, die herausfordernden Bedingungen standhält.
Die Mischwagen mit neuer Energie bildeten das Kreislaufsystem des Projekts. Ihre wasserdichte Konstruktion, zuverlässigen Energiesysteme, fortschrittliche Batterietechnologie und langlebige Struktur – zusammenfassend als „Vier Vorzüge“ bezeichnet – gewährleisteten eine ununterbrochene Betonlieferung und reduzierten gleichzeitig die Umweltbelastung.
Die Formel „1+2+10+1“ überstieg die einfache Arithmetik und repräsentierte ein sorgfältig optimiertes System, in dem verschiedene Gerätetypen als zusammenhängende Einheit funktionierten. Dieser integrierte Ansatz steigerte nicht nur die Effizienz und senkte die Kosten, sondern garantierte vor allem die Bauqualität für die Erhaltung des Kriegsschiffs.
Wie das Projekt zeigt, erfordert die Sicherung historischer Artefakte sowohl Ehrfurcht vor der Vergangenheit als auch modernste technische Fähigkeiten. Die erfolgreiche Renovierung ist ein Beweis dafür, wie moderne Technologie der kulturellen Erhaltung dienen kann, wenn sie mit Präzision und Sorgfalt eingesetzt wird.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt